© LeseKultur
Autorinnen und Autoren in der Westpfalz gesucht!
Ein dramatisches Werk zu verfassen, dazu gehört Genie, so unser Dichterfürst Johann Wolfgang von
Goethe. Vor allem denjenigen, die selbst schreiben, ist aber bewusst, dass Genie allein nicht ausreicht,
um eine Geschichte zu schreiben und Verse zu dichten. Das klassische Bild des dichtenden Genies, das
von seinen Inspirationen überwältigt im Kämmerlein ganze Seiten voll nur so runterschreibt und dann
ist das geniale Werk entstanden, dieses Bild spukt schon lange nicht mehr in unseren Köpfen.
Nein, wer selbst schreibt, weiß, dass das Texten nicht nur auf Inspiration beruht.
Vielmehr ist Schreiben Inspiration UND Handwerk.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen ist die Idee entstanden, die Fähigkeiten des literarischen
Schreibens in einem AutorenForum gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Unter der Leitung der
Literaturwissenschaftlerin Dr. Christine Reiter soll das AutorenForum Westpfalz entstehen, das den
Schreibenden die Möglichkeit bieten wird, eigene Texte vorzustellen, die dann von den Anwesenden in
konstruktiver Weise besprochen werden. Es dürfen Kurzgeschichten und Gedichte, Fabeln und
Aphorismen, aber auch Auszüge aus Romanentwürfen und dergleichen mehr eingebracht werden.
Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden einmal im Jahr in der Anthologie-Reihe Begegnungen
veröffentlicht, wobei jedem Band ein gemeinsames Arbeitsthema zugrunde liegt.
CTM LeseKultur
Dr. Christine Reiter
Literaturwissenschaftlerin. Lektorin
Trierer Straße 44, 66869 Kusel
ctm@lese-kultur.com; christine@autoren-heute.de
Tel: 06381 922442
Mobil: 0151 428 38 442
© LeseKultur
Autorinnen und Autoren in der
Westpfalz
gesucht!
Ein dramatisches Werk zu
verfassen, dazu gehört
Genie, so unser
Dichterfürst Johann
Wolfgang von Goethe. Vor
allem denjenigen, die
selbst schreiben, ist aber
bewusst, dass Genie allein
nicht ausreicht, um eine
Geschichte zu schreiben und Verse zu dichten. Das klassische Bild
des dichtenden Genies, das von seinen Inspirationen überwältigt
im Kämmerlein ganze Seiten voll nur so runterschreibt und dann
ist das geniale Werk entstanden, dieses Bild spukt schon lange
nicht mehr in unseren Köpfen.
Nein, wer selbst schreibt, weiß, dass das Texten nicht nur auf
Inspiration beruht.
Vielmehr ist Schreiben Inspiration UND Handwerk.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen ist die Idee entstanden,
die Fähigkeiten des literarischen Schreibens in einem
AutorenForum gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Unter der
Leitung der Literaturwissenschaftlerin Dr. Christine Reiter soll das
AutorenForum Westpfalz entstehen, das den Schreibenden die
Möglichkeit bieten wird, eigene Texte vorzustellen, die dann von
den Anwesenden in konstruktiver Weise besprochen werden. Es
dürfen Kurzgeschichten und Gedichte, Fabeln und Aphorismen,
aber auch Auszüge aus Romanentwürfen und dergleichen mehr
eingebracht werden. Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden
einmal im Jahr in der Anthologie-Reihe Begegnungen veröffentlicht,
wobei jedem Band ein gemeinsames Arbeitsthema zugrunde liegt.
CTM LeseKultur
Dr. Christine Reiter
Literaturwissenschaftlerin. Lektorin
Trierer Straße 44, 66869 Kusel
ctm@lese-kultur.com; christine@autoren-heute.de
Tel: 06381 922442
Mobil: 0151 428 38 442